

















Lehrschwerpunkte
- Ästhetische und Kulturelle Bildung im Kontext der Künste
- Kunstpädagogik und Kunstvermittlung
- Theorie und Praxis der Kunstpädagogik
- Didaktisch-methodische Konzepte zum Kunstunterricht
- Ästhetisch-künstlerische Praxis
- Bildungswissenschaft und -philosophie, insb. Phänomenologische Perspektiven
Aktuelle Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023, Universität Osnabrück:
- Didaktische Projekte: Spektren der Transformation: Kunstpädagogik in post-digitaler Kultur
- Didaktische Projekte: Theorie und Praxis kunstpädagogischen Handelns
- Didaktische Forschung: act.move.perform – Performative Kunstpädagogik
- Didaktische Forschung: Kunstvermittlung – kritisch, künstlerisch, konkret
- Vorbereitung auf das Fachpraktikum an Gymnasien und Gesamtschulen
- Projektband III, Projektbegleitung GHR 300
- Forschungskolloquium Kunst/Kunstpädagogik
Nähere Informationen zu den aktuellen Lehrveranstaltungen hier
Lehrerfahrung:
Seit 04/2021 Verwaltung der Professur für Fachdidaktik Kunst/Kunstpädagogik an der Universität Osnabrück und Lehre im 2-Fächer-Bachelor Kunst/Kunstpädagogik (B.A.), in den lehramtbezogenen Bachelor- und Masterstudiengängen für das Lehramt an Gymnasien, Grund-, Haupt- und Realschulen im Fach Kunst (Master of Education) und im Masterstudiengang Kunst und Kommunikation (Master of Arts). Lehrschwerpunkte: Einführung in die Kunstpädagogik (Vorlesung); Didaktische Projekte zu Theorie und Praxis der Kunstpädagogik, Sound im Kontext von Kunst/Medien/Bildung, Digitalisierung im Kunstunterricht; Didaktische Forschung zu Kunstpädagogik und Kunstvermittlung, Performative Kunstpädagogik; Forschungskolloquium Kunst/Kunstpädagogik.
Als Gastprofessorin vom Wintersemester 2018/19 bis Sommersemester 2020 Lehre in der Kunstdidaktik im Studiengang M.Ed. für Lehramt GymGe, HRSGe; Fach: Kunst, Kunstakademie Münster. Lehrschwerpunkte: Praxisbezogene Studien Kunst (Praxissemester), Performative Kunstpädagogik, Transformationsprozesse in Kunst und Kunstvermittlung, Internationales kunstpädagogisches Forschungskolloquium Münster.
Vom Wintersemester 2010/11 bis Ende des Wintersemesters 2020/21 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin hauptamtliche Lehre für Kunst und ihre Vermittlung in den Studiengängen B.A. Lehren und Lernen und M.Ed. Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen, Unterrichtsfach Kunst, Leuphana Universität Lüneburg. Lehrschwerpunkte: Theorie und Praxis der Kunstpädagogik, ästhetisch-künstlerische Praxis (Installation, Intermediales Arbeiten, Skulptur & Plastik, Sound, Zeichnung), Kunsttheorie und Kunstvermittlung.
2005-2011 als Wissenschaftliche Mitarbeiterin hauptamtliche Lehre B.A. Lehren und Lernen und M.Ed. Lehramt an Grundschulen, Unterrichtsfach Sachunterricht am Institut für integrative Studien, Leuphana Universität Lüneburg. Lehrschwerpunkte: Ästhetische Bildung, Kulturelle Bildung, Sozial- und Kulturwissenschaftliche Perspektiven im Sachunterricht, Methoden des Lehren und Lernens.
Seit dem Wintersemester 2000/2001 bin ich in der universitären Lehre tätig. Als Lehrbeauftragte habe ich bereits an den Universitäten Braunschweig, Leipzig, Lüneburg und Hamburg in den Lehramtsbezogene Studiengängen für die Unterrichtsfächer Kunst, Gestaltendes Werken, Sachunterricht und Deutsch eigenverantwortlich gelehrt.